Wenn du den Fuß von der Bremse nimmst, geschieht ungeahntes Wachstum
– du musst dich nur trauen!!! -
Lebensübergänge führen zu Stillstand oder Wachstum, sie sind Krise und Chance. Diese Übergänge sind jene Zustände, in denen das Alte nicht mehr und das Neue noch nicht trägt. Sie werden oft als Wachstumskrisen in Trennung, Burnout, Generationenwechsel oder Change-Prozesse in Organisationen, Pubertät, Berufseinstieg, Loslösung vom Elternhaus, Midlife-Crisis, Sucht, Krankheit, Sinnsuche, Trauer sichtbar und wahrgenommen und kündigen neben ihrer Bedrohlichkeit, Hoffnung und immense Wachstumschancen für die betroffene Person an. Wir verstehen deshalb Prozessbegleitung als Antwort auf die wachsende gesellschaftspolitische Herausforderung, Wandlungsprozesse effektiv und kraftentfaltend zu gestalten, bevor sie zu volkswirtschaftlich-, persönlich-, oder ökologisch-schädlichen Dauerkrisen stagnieren.
In diesem Prozess lassen sie nicht mehr tragfähiges hinter sich, transformieren erprobtes Wissen und erlangen neue Kompetenzen hinzu.
Die Prozessbegleitung gliedert sich in die Vorbereitungsphase, den eigentlichen Transformationsprozess und der Integration des neuen Zustands in das tägliche Leben.
1. Vorbereitung:
Sie bereiten sich auf die bevorstehende Veränderung vor. Verschiedene Methoden wie das Schreiben eines Tagebuches, die Durchführung einer Schweigezeit, mediales Fasten, Praktizieren von Meditation und verschiedensten assoziativen Spaziergängen in der Natur dienen der Identifizierung des Alten. Was hat mich bis hier getragen, was taugt, was hindert mich. Insbesondere manifester Glaubenssätze, die das Denken, Fühlen und Handeln bestimmen, gilt es zu identifizieren und auf ihren Nutzen zu prüfen.
2. Erkundung:
In dieser Phase beschäftigen sie sich mit dem, was kommen könnte, mit ihren Wünschen und ungestillten Bedürfnissen. Sie erkunden neue Gedanken, experimentieren mit neuem Verhalten und reflektieren ihre Gefühle dazu. Dies kann durch Gespräche und Unternehmungen mit einem Begleiter oder durch andere kreative Aktivitäten geschehen. Ziel ist es, einen Lebensentwurf von der Zukunft zu kreieren. Das Neue, was sich bereits tief im Inneren aber noch diffus zeigt, gilt es in Worte zu fassen.
3. Transformation:
Die eigentliche Transformation findet statt, wenn die Person bereit ist, alte Muster und Verhaltensweisen aufzugeben und neue Wege des Denkens und Handelns einzuschlagen. Dies kann durch Rituale, Zeremonien oder andere Initiationstechniken unterstützt werden.
4. Integration:
Nach der Transformation integriert die Person den neuen Zustand in ihr tägliches Leben. Dies kann durch die Festlegung von Zielen, die Arbeit an neuen Beziehungen oder durch die Schaffung von neuen Gewohnheiten und Routinen geschehen. Auch das Alte ruhen lassen ist dabei ein ständiger Übungsprozess.
Diese Prozessbegleitung ist ein anspruchsvoller und intensiver Weg. Wir schaffen dazu einen sicheren Raum, in dem sie als Person ein neues Verständnis von sich selbst und der Welt erlangen und dieses anwenden.
Individuelle Begleitung:
Leitung:
Agnes oder/und Andreas Wolff
Ort:
Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 152
Beginn:
Termin nach Vereinbarung
Einzel und Paarbegleitung:
5 Treffen a 90 min plus Übungen für zu Hause
Kosten:
400€ Einzelperson/ 600€ Paar
Begleitung in einer Jahresgruppe von 4-6 Personen mit 9 Treffen a 120 min plus Übungen für zu Hause und Abschlusstag:
Ort:
Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 152
Beginn:
März 2025
Kosten:
500€ pro Person